Prävention ist der schnellste, effizienteste und kostengünstigste Weg, Ihr wertvollstes Gut zu schützen: Ihre Mitarbeiter.
Moralisch und finanziell sollten Unfälle, bei denen Menschen verletzt werden, oberste Priorität für Ihre Sicherheit haben. Unfälle am Arbeitsplatz, bei denen schwere Geräte, Lasten und die Infrastruktur des Standorts beteiligt sind, führen häufig zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod von Mitarbeitern. Selbst wenn bei Unfällen kein Mensch direkt zu Schaden kommt, besteht oft ein erhöhtes Risiko, dass Ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz verletzt werden.
Nach Angaben der OSHA ereignen sich allein in den USA jährlich 110.000 Gabelstaplerunfälle, von denen 80 % Fußgänger betreffen. Von den tödlichen Unfällen in Lagerhäusern sind 20 % auf Unfälle im Zusammenhang mit Gabelstaplern zurückzuführen, und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gabelstapler während seiner Betriebszeit in einen schweren oder tödlichen Unfall verwickelt wird, liegt bei 90 %. Wahnsinn!
Diese Zahlen zeigen, dass Arbeitnehmer, die in und um Gabelstapler und Lagerhäuser arbeiten, einem hohen Unfallrisiko ausgesetzt sind, das verheerende Folgen haben kann. Diese Art von Unfällen ist auch mit extrem hohen Kosten verbunden. Ausgaben für medizinische Versorgung, Haftpflichtversicherungsansprüche, rechtliche Konsequenzen und Kosten für Betriebsunterbrechungen sind nur der Anfang. Zu den physischen Schäden an Anlagen, Ausrüstung und Lagerbeständen kommen noch erhöhte Kosten für Mitarbeiterfluktuation, Neueinstellungen und Schulungen hinzu. Nach Untersuchungen des US National Safety Council belaufen sich die erweiterten Kosten pro Unfall mit Gabelstaplern auf schätzungsweise 188.000 US-Dollar.
Es wird deutlich, wie sinnvoll es ist, kleine technologische Investitionen in Gabelstapler-Sicherheitssysteme (Forklift Safety Systems – FSS) für Ihre bestehende Gabelstaplerflotte zu tätigen, um nicht nur Unfälle zu vermeiden, sondern auch die Produktivität zu steigern.
Fußgängerunfälle und tödliche Unfälle verhindern
Die häufigsten Gabelstaplerunfälle, die zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen, betreffen nicht die Gabelstaplerfahrer, sondern die Fußgänger, die tagtäglich in deren Nähe arbeiten. Gabelstapler bieten von Natur aus suboptimale Sichtbedingungen für die Fahrer, da die Lasten oft die Sicht nach vorne versperren. Ein erheblicher Teil der gesamten Fahrzeit eines Gabelstaplers wird mit dem Ziehen von Lasten verbracht, eine Fähigkeit, die es dem Fahrer abverlangt, in entgegengesetzter Position zu seiner natürlichen Sitzposition im Fahrzeug zu fahren.

Ständig wechselnde und unberechenbare Lauf- und Arbeitsmuster der Mitarbeiter machen es fast unmöglich, die Position der Fußgänger vorherzusagen. Das erwartete Fußgängeraufkommen ist je nach Jahreszeit und Schwankungen in Handel und Arbeitsbelastung häufig unbeständig.
Ein gutes FSS umfasst eine erstklassige Fußgängererkennung als Teil des Fahrersicherheitssystems (Driver Safety System – DSS) der Lösung. Das VIA Mobile 360 Gabelstapler-Sicherheitssystem beispielsweise verfügt über KI-gesteuerte Kameras, die Personen unabhängig von ihrer Bewegung oder Körperhaltung mit einem weiten Sichtfeld und konfigurierbaren Erkennungsbereichen genau erkennen. Akustische Warnungen für Fahrer und Fußgänger können ebenso eingestellt werden wie visuelle Hinweise auf dem Display des DSS Vision Package.
Gabelstaplerfahrer arbeiten lange und konzentriert, und wenn sie müde oder abgelenkt sind, steigt die Unfallwahrscheinlichkeit exponentiell. Das DSS-Paket des VIA Mobile360 Gabelstapler-Sicherheitssystems umfasst Funktionen zur Erkennung des Fahrerverhaltens, die erkennen, wenn der Fahrer Anzeichen von Müdigkeit oder Schläfrigkeit zeigt, z. B. durch Gähnen oder längere Zeit geschlossene Augen. Ablenkende Verhaltensweisen wie Rauchen während der Fahrt oder Telefonieren können ebenfalls erkannt und verwarnt werden.

Verhinderung des Umkippens von Gabelstaplern
Das Umkippen von Gabelstaplern ist ebenfalls ein kostspieliges und häufiges Unfallereignis bei Gabelstaplern und in Lagerhäusern.
Umkippen wird durch überladene Stapler, hängende Lasten, schlecht ausgeführte Wendemanöver (insbesondere bei angehobenen Lasten), Betrieb mit unsicheren Geschwindigkeiten und Änderungen der Neigung oder unebenem Boden verursacht. Das Umkippen von Gabelstaplern aufgrund eines Geräteversagens ist selten und wird in erster Linie durch Bedienerfehler bei der Durchführung schwieriger und riskanter Manöver oder durch die Nichteinhaltung von Sicherheitsrichtlinien durch die Bediener verursacht.
Das VIA Mobile360-Gabelstapler-Sicherheitssystem umfasst Optionen für eine mit der Cloud verbundene und konfigurierbare mobile App für Bediener. Dies kann Schulungs- und Praxisübungen beinhalten, die von den Fahrern absolviert werden müssen, um sicherzustellen, dass sie über die Fähigkeiten und das Verfahrenswissen verfügen, um die richtigen Prozesse zu handhaben und anzuwenden, wenn sie auf die riskanteren Manöver stoßen, die speziell für Ihren Arbeitsbereich gelten. Planen Sie Übungssitzungen am Ende der Schicht, täglich, wöchentlich oder in dem Rhythmus, den Sie für Ihre anspruchsvollen Szenarien für am besten geeignet halten. Die Benutzer-ID (Bediener) und die mit einem Zeitstempel versehenen Protokolle der abgeschlossenen Sitzungen werden bequem in der Cloud gespeichert.
Vorbeugung von Schäden an Ausrüstung, Fracht, Infrastruktur und Kollisionen
Fahrerfehler sind nicht die einzige Ursache für Gabelstaplerunfälle. Auch mechanisches Versagen ist eine der Hauptursachen für Arbeitsunfälle. Mechanische Ausfälle lassen sich durch häufige und regelmäßige Inspektionen verringern. Reifenschäden, verschlissene Bremsen, undichte Stellen sowie beschädigte Ventile und Schläuche, die zu mechanischen Ausfällen führen, können durch regelmäßige Inspektion und Wartung erkannt werden.
Das mit der Cloud verbundene VIA Mobile360 Gabelstapler-Sicherheitssystem kann konfigurierbare Inspektions- und Wartungsberichte in der mobilen WorkX-App enthalten. Auch hier werden die Benutzer-ID (Bediener/Inspektor) und die mit Zeitstempel versehenen Protokolle der durchgeführten Sitzungen in der Cloud gespeichert. Sie können tägliche oberflächliche Inspektionen der Ausrüstung einrichten, die von den Bedienern selbst zu Beginn der Schicht durchgeführt werden, und detailliertere und gründlichere Inspektionen, die von speziellen oder geschulten Inspektoren auf einer selteneren, aber regelmäßigen Basis durchgeführt werden.
Ich hoffe, es ist klar, dass eine qualitativ hochwertige Sicherheitslösung für Gabelstapler einen erheblichen Einfluss auf Ihre Strategien zur Unfallverhütung haben kann und Ihnen hilft, eine sicherere Arbeitsumgebung zu schaffen. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie ein FSS auch die Produktivität Ihres Lagers verbessern kann, sollten Sie hier beginnen.